Bei uns stellt aus:
• Kerstin Alexander, Halle: Malerei
Kerstin Alexander lebt und arbeitet in Halle.
Sie studierte Grafikdesign und Illustration an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design.
Seit 1998 ist sie Professorin an der Hochschule Merseburg, Lehrgebiet Visuelle Kommunikation, Grafikdesign.
Sie schreibt über ihre Malerei im Großformat:
"...Mich interessieren schlichte Sujets wie Details, betont unspektakuläre Landschaften oder Ausschnitte. Der Reiz sie großformatig zu interpretieren ist groß, weil mir ein Format von 230cm x 190cm unendlich viele Möglichkeiten für malerische Erfindungen bietet. Ständig probiere ich neue Techniken aus, die Farbe auf die Leinwand zu bringen. Wenn das Bild mich beim Malen überrascht, dann bin ich im Flow. In ein Großformat kann man mit Haut und Haar eintauchen. Das spürt auch der Betrachter..."
(Kerstin Alexander, 2017).
Bei uns stellen aus:
• Franziska Kunath, Röhrsdorf: Malerei - Öl auf Leinwand, Tusche auf Papier
• Anita Rempe, Gauernitz: Malerei - Öl, Acryl auf Leinwand
• Anna Gorsleben, Dresden: Malerei - Acryl auf Leinwand, Bleistiftzeichnungen
• Sylvia Fenk, Meißen: Radierungen
• Gerrit Höfig, Meißen: Acrylarbeiten auf Papier, Radierungen
• Stephanie Laeger, Dresden: Malerei - Tusche/Kohle auf Papier
• Anke Kutzschbauch, Löthain: Allgraphien und Textilcollagen
• Biliana Vardjieva-Winkler, Dresden: Tuschezeichnungen, Aquarelle
Zu sehen ist Landschaft, Naturstudie, Figürliches, Abstraktionen daraus. Die Arbeiten können erworben werden.
Alle beteiligten KünstlerInnen haben schon mehrfach zu den jährlich stattfindenden Pleinairs auf dem Künstlerhof Kunath in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen gearbeitet. Die diesjährige Ausstellung dort beginnt am 22. Mai mit der Eröffnung um 17.00 Uhr mit Thomas Gerlach. Es sind 20 Künstler beteiligt.
Das Kunstfest bietet den perfekten Rahmen für einen weiteres Treffen. Denn Sie wissen ja:
Meißen steckt voller kreativer Menschen mit einem großen künstlerischen Potential und noch mehr spannenden Ideen. Gut vernetzt und vermarktet, kann und sollte das ein wichtiger Motor unserer Stadtentwicklung sein.
Sie gehören dazu! Lassen Sie uns im Gespräch bleiben.
Folgen Sie uns